October 12, 2022

Aus der IBH wird der Wissenschaftsverbund

Jens Poggenpohl
Redaktion und Kommunikation
Es ist das Ende einer Erfolgsgeschichte – und zugleich der Beginn einer neuen Ära: Zum Jahreswechsel 2022/23 wird aus der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) der Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee. Dies hat der Kooperationsrat des Verbunds in seiner Gründungssitzung am 10. Oktober einstimmig beschlossen.

Damit ändert sich auch die Organisationsform: Aus einem Projekt der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) wird ein eigenständiger Verbund von 25 Universitäten und Hochschulen aus Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich und der Schweiz – der grösste seiner Art in Europa. Als eigene Rechtspersönlichkeit in der Form eines Europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) kann der Wissenschaftsverbund unter anderem selbst EU-Gelder und sonstige Drittmittel beantragen und diese unter seinen Mitgliedern verteilen. „Die neue Struktur gibt uns darüber hinaus Kooperationsmöglichkeiten, die wir heute noch gar nicht alle kennen“, freut sich Gernot Brauchle, Rektor der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Er wurde in der Gründungssitzung des Wissenschaftsverbunds einstimmig zum Vorsitzenden des Kooperationsrats gewählt.

Dem Vorstand gehören ferner als stellvertretende Vorsitzende Mechthild Becker, Vizepräsidentin an der Hochschule Kempten, sowie als weitere Mitglieder Dorothea Debus, Prorektorin an der Universität Konstanz, Sabine Rein, Präsidentin der HTWG Konstanz sowie Horst Biedermann, Rektor der Pädagogischen Hochschule St.Gallen, an.

Der neue Vorstand des Wissenschaftsverbunds: Gernot Brauchle, Dorothea Debus, Mechtild Becker, Sabine Rein und Horst Biedermann (von links)

Diese Vielfalt ist ein Ausdruck des transnationalen und hochschulartengreifenden Charakter des Verbunds. Die Geschäftsstelle des Wissenschaftsverbunds wird künftig neben Kreuzlingen an der Universität Konstanz angesiedelt sein, der Wissenschaftsverbund wird seinen Sitz ebenfalls  an der Universität Konstanz haben.

Lehrangebote werden für alle Studierenden geöffnet

In seiner ersten Sitzung hat der Wissenschaftsverbund gleich auch einen ersten inhaltlichen Meilenstein gesetzt. Ab dem Herbst- bzw. Wintersemester 2023 können die mehr als 115.000 Studierenden der Mitgliedshochschulen im Rahmen eines bestimmten Kontingents und Kriterien erstmals das gesamte Lehrangebot des Verbunds nutzen. „Das ist ein bedeutender Schritt in Richtung internationaler Mobilität und wird hoffentlich dazu beitragen, die Vielfalt und Vorzüge der Vierländerregion in den Köpfen der Studierenden noch tiefer zu verankern“, erklärt Johannes Dingler, Director International Office der Universität Konstanz und Sprecher der AG International des Verbunds.

Vertreter*innen von 25 Universitäten und Hochschulen beschlossen die Gründung des Wissenschaftsverbunds.
Verbindung mit der IBK bleibt intensiv

An der engen Verbindung mit der IBK, dem Leitungsgremium der zehn mit dem Bodensee verbunden Länder und Kantone, ändert sich durch die Selbständigkeit des Wissenschaftsverbunds nichts, im Gegenteil: „Wir freuen uns, als Partner auf Augenhöhe die Zukunft des Verbunds mitzugestalten und relevante Impulse zur Realisierung der Ziele des IBK-Leitbilds zu erhalten“, so Regierungsrat Alfred Stricker, Vorsteher des Departements Bildung und Kultur von Appenzell Ausserrhoden und IBK-Vorsitzender 2022.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ähnliche Beiträge