April 10, 2025

Der W4 im Podcast: Asking the right questions to make IoT solutions more sustainable

Jens Poggenpohl
Redaktion und Kommunikation
In unserer ersten Englischen Podcast-Folge geben Corinna Baumgartner (ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) und Romain Brunner (Schneider Electric (Schweiz) AG) Einblicke in ein Praxisprojekt des IoT Sustainability Labs.

Wie können technische Lösungen zur Nachhaltigkeit in der Vierländerregion beitragen? Und wie können diese technischen Lösungen selbst nachhaltiger gestaltet werden?

Aus diesen beiden Perspektiven möchte das IoT Sustainability Lab die nachhaltige Digitalisierung der Region vorantreiben. Am Anwendungsbeispiel des Gebäudesektors untersucht es in diesem Zusammenhang den Effekt von Internet-of-Things-Systemen auf Nachhaltigkeit. Dabei setzt es auf ein Netzwerk aus Hochschulen und Partner*innen aus der regionalen Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor.

Nun hat das Konsortium seine Halbzeit erreicht und wir geben im Podcast einen Einblick in die konkrete Arbeit des Labs: Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis? Was sind erste Erfolge und wo liegen Herausforderungen? Welchen Mehrwert können sich Nutzer*innen von den entwickelten Lösungen versprechen?

Antworten auf diese Fragen liefert das Gespräch mit Corinna Baumgartner und Romain Brunner. In Zusammenarbeit mit dem global agierenden Elektrotechnik-Unternehmen Schneider Electric entsteht hier ein Simulations-Tool, das es Nutzer*innen ermöglichen soll, das ideale Set-up ihrer IoT-Systeme im jeweiligen Gebäude bedarfsgerecht einzustellen.

Das Gespräch mit Moderator Jens Poggenpohl wurde am 25.03.2025 aufgezeichnet.

No items found.

Ähnliche Beiträge